Videosprechstunde
Viele Menschen scheuen momentan Vor-Ort-Termine im Krankenhaus. Diesen Vorbehalten kommt die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Minimalinvasive Chirurgie mit dem Angebot einer Videosprechstunde entgegen: Chefarzt PD Dr. Marcus Overhaus steht mittwochs bereit, um Beratungs- oder Befundungsgespräche und Angehörigengespräche ganz ohne persönlichen Kontakt zu führen. Für Patienten, die erste Befunde und eine Überweisung vom niedergelassenen Arzt ins Krankenhaus haben, können so beispielsweise das Vorgespräch zu einer Operation führen, ohne dafür ins Krankenhaus kommen zu müssen.
-
Was die Sprechstunde Ihnen bietet
- erster Kontakt zum Arzt vor einer anstehenden Operation, um diesen kennen zu lernen und Vertrauen aufzubauen
- Besprechung von vorliegenden Befunden
- konkrete Therapieplanung bei bereits festgestellter Notwendigkeit einer Operation
- Raum für Ihre Fragen rund um Ihre Operation, Ihren Aufenthalt und die Nachsorge
- Angehörigengespräche -
Wofür die Videosprechstunde nicht geeignet ist
- Anliegen, die eine körperliche Untersuchung notwendig machen
- Ersatz für Termine bei niedergelassenen Haus- oder Fachärzten zur Befunderstellung
- Termine zur vorstationären Aufnahme (hier werden auch Voruntersuchungen durchgeführt) -
Was Sie für die Videosprechstunde benötigen
- einen Computer, Laptop oder ein Smartphone mit Kamera oder Webcam. Lautsprecher und Mikrophon (integriert oder extern)
- den Link zu Ihrem virtuellen Sprechzimmer (diesen erhalten Sie etwa 15 Minuten vor dem Termin per SMS oder E-Mail)
- einen Termin, den Sie unter 0221 4003-117 oder per E-Mail an ambulanteszentrum.koeln@malteer.org vereinbaren und mit einem Link (diesen erhalten Sie per SMS oder E-Mail) noch einmal bestätigen müssen
- eventuell vorhandene Befunde in digitalisierter Form (diese können Sie nach Ihrer Terminbestätigung online über eine sichere Verbindung mit dem Arzt teilen)
- möglichst eine Überweisung von Ihrem niedergelassenen Arzt zur Krankenhausbehandlung
Terminvereinbarung Videosprechstunde
Termine für die Videosprechstunde können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Das Team des Ambulanten Zentrums berät auch dazu, ob das individuelle Anliegen sich für die Videosprechstunde eignet.
Das Videogespräch wird über den zertifizierten Anbieter Doctolib durchgeführt und erfüllt damit alle Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit.