Bilder für sichere Diagnostik
Verfahren in der Radiologie
Röntgenaufnahmen und andere Bildgebende Verfahren sind ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik bei vielen Krankheitsbildern und Beschwerden. In unserer Abteilung für Radiologie stehen moderne Technik und kompetente Mitarbeiter bereit, um Ihrer Erkrankung auf den Grund zu gehen. Wir arbeiten als zentrale Abteilung für alle Kliniken, Zentren und Ambulanzen im St. Hildegardis Krankenhaus. Je nach Beschwerdeart und betroffenem Körperteil führen wir MRT-Untersuchungen (Magnetresonanztomographie) oder konventionelle Röntgenuntersuchungen durch, um Ihrem behandelnden Arzt Bilder für seine Diagnostik zu liefern.
MRT der neuesten Generation
Seit 2016 betreiben wir zusammen mit der Facharztpraxis Dr. Ulrich Müller-Lung einen hochmodernen Magnetresonanztomographen und einen Computertomographen. Sowohl unsere stationären als auch ambulanten Patienten profitieren von den neuen Geräten.
Der MRT ist besonders patíentenfreundlich durch seine große Öffnung, die auch Menschen mit Platzangst oder Übergewicht eine komfortable Untersuchung ermöglicht. Außerdem ist das Gerät extrem leise und mit modernsten Technologien ausgestattet, so dass hochpräzise Bilder entstehen, die auf schnellstmöglichem elektronischen Weg zu Ihrem behandelnden Arzt kommen. Damit verkürzen wir für Sie den Weg von der Untersuchung zum Gespräch über die Ergebnisse.
-
Computertomographie
Unsere Abteilung verfügt über einen modernen Computertomographen. Hier können von Kopf, Hals, Lunge, dem Bauchraum, aber auch von Knochen und Gefäßen mehrdimensionale Bilder gemacht werden. Dazu werden aus vielen verschiedenen Richtungen gleichzeitig Röntgenaufnahmen gemacht, die dann ein überlagerungsfreies Gesamtbild ergeben. Zur Notfalldiagnostik, Diagnostik des Brustraumes sowie des Bauchraumes wird meist dieses Verfahren genutzt.
-
Magnetresonanztomographie
Bei Untersuchungen des Kopfes, der Wirbelsäule und der Gelenke wird hingegen häufiger eine Magnetresonanztomographie (MRT) durchgeführt. Unser neues, hochmodernes MRT liefert hochpräzise Bilder und ist dabei besonders patientenfreundlich. Unser MRT verfügt über eine große Öffnung, sodass die Untersuchungen auch für Menschen mit Platzangst oder Übergewicht komfortabel sind. Weiterhin arbeitet das MRT mit einem um 97 Prozent reduzierten Geräuschpegel extrem leise und mit modernster Technologie.
Im Gegensatz zur Computertomographie arbeitet die Kernspintomographie nicht mit Röntgenstrahlen: Mit einem starken Magnetfeld und Radiowellen werden hier ausgesprochen genaue Schichtaufnahmen erzeugt. Für die Durchführung dieser Untersuchungen arbeiten wir mit der Radiologischen Praxis Dr. Müller-Lung und dem Strahleninstitut im CDT zusammen.
-
Röntgen
Bei vielen Beschwerden machen wir weiterhin konventionelle Röntgenaufnahmen. Diese eindimensionalen Bilder werden von einzelnen Körperteilen oder –regionen gemacht und liefern ebenfalls eine sehr gute Basis für die weitere Diagnose
Podcast
Dr. Sascha Hammerschlag beantwortet Fragen rund radiologische Untersuchungen im Podcast "Gesundheit! Die Podcast-Visite".