Corona-Virus (COVID-19)
Informationen für Patienten und Besucher
Der Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter steht im Fokus all unserer Maßnahmen gegen das Corona-Virus. Wir bitten Sie um Ihre Mithilfe dabei und passen die Maßnahmen stets an die aktuelle Entwicklung und wissenschaftliche Erkenntnisse an.
Informationen für Besucher
Ihren Besuch digital anmelden
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie müssen wir als Krankenhaus die Nachverfolgung unserer Besucher sicherstellen. Um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten, bieten wir eine digitale und kontaktlose Lösung für den Besuch in unserem Haus. Unter dem nachfolgenden Link erreichen Sie unser Online-Formular, über das Sie sich registrieren und bei uns einchecken können:
Online-Formular zur Besucher-Registrierung
Das digitale Besuchssystem gilt für:
- Patientenbesuche
- Begleitpersonen & gesetzliche Betreuer
- Trainingsteilnehmer
- externe Dienstleister
- ambulante Patienten & Patienten zur stationären Aufnahme
Bitte beachten Sie: Patientenbesuche sind ausschließlich mit digitaler Terminbuchung möglich!
Ausnahme: Für Besuche auf der Intensiv- sowie der Palliativstation stimmen Sie Ihren Besuch bitte mit dem Stationsteam ab. Die Online-Registrierung können Sie dennoch vorab durchführen, um Zeit beim Einlass zu sparen.
Weiterhin gelten unsere aktuellen Besuchsregeln.
-
Besuchsregeln
Für Besuche bei Patienten in unserem Haus gelten folgende Regeln:
- Alle Patienten dürfen täglich einmal von einer Person für maximal 1 Stunde besucht werden.
Ausnahme: Patienten mit Infektionskrankheiten dürfen keinen Besuch empfangen. - Die Besuche müssen zuvor digital angemeldet werden: https://app.healthident.de/sthikr
- Besucher müssen unabhängig von ihrem Impf- oder Genesenen-Status einen negativen Corona-Test vorlegen. Ein Schnelltest aus einem anerkannten Testzentrum darf maximal 24 Stunden alt sein, ein PCR-Test maximal 48 Stunden. Selbsttests sind nicht zulässig.
- Kinder unter 6 Jahren dürfen leider nicht zu Besuch kommen; Kinder über 6 Jahre benötigen einen negativen Corona-Test und unterliegen der Maskenpflicht.
- Besuche können zwischen 15 und 19 Uhr stattfinden.
- Testpflicht für Besucher
Besuche können nur stattfinden, wenn unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus ein negativer Corona-Test vorgelegt wird.
Der Test
- darf zum Besuchszeitpunkt maximal 24 Stunden alt sein, wenn es sich um einen Schnelltest handelt.
- darf maximal 48 Stunden alt sein, wenn es sich um einen PCR-Test handelt.
- muss von einem zugelassenen Testzentrum attestiert sein.
Eine Testung vor Ort ist nicht möglich!
Testzentren in der Nähe des Krankenhauses
- Ab dem 7. Januar finden Sie auf dem Gelände des St. Hildegardis Krankenhauses ein anerkanntes Testzentrum: https://www.testcenterhildegardis.de/
- Weitere Testtzentren in der Nähe des Krankenhauses finden Sie beispielsweise hier:
Covid-19 Center, Deutsches Corona Testzentrum, Dürener Straße 236, https://www.covid19center.de/lindenthal/
Medicare Testzentrum Köln-Universität, Universitätsstraße 37, https://covid-testzentrum.de/koeln-uni/ - Eine Übersicht der Testzentren in Köln finden Sie hier: https://www.stadt-koeln.de/artikel/70959/index.html
- Verbindliche Hygieneregeln für alle Besucher
Folgende Maßnahmen gelten verpflichtend für jeden zugelassenen Besucher:
- Registrierung am Eingang zur evtl. Zurückverfolgung einer Infektionskette
- Beantwortung von Fragen zu Krankheitssymptomen im Rahmen eines „Eingangsscreenings“ (Besuchsverbot bei Verdacht auf eine Infektion)
- Tragen eines chirurgischen Mund-Nasen-Schutzes („Community Masken“ aus Stoff, Face Shields etc. sind nicht gestattet) während der gesamten Aufenthaltsdauer
- Händedesinfektion vor und nach dem Patientenbesuch
- Mindestabstand von 1,5 Metern zu allen Personen (ggfs. Reduzierung der gleichzeitig anwesenden Besucher in einem Zimmer notwendig)
- Vermeidung von Körperkontakt zwischen Patienten und Besuchern
Im Falle einer Warteschlange haben Patienten vorrangig Zutritt zum Krankenhaus.
Informationen für Patienten
-
Regelhafter Abstrich auf SARS-CoV-2 bei Patienten
Um unsere Mitarbeiter und Patienten bestmöglich zu schützen und das Risiko einer COVID-Infektionsübertragung zu minimieren, führen wir bei allen stationären Patienten einen regelhaften Nasen-Rachen-Abstrich auf das Corona-Virus durch.
-
Online-Registrierung
Sie können die Abläufe an unseren Eingängen unterstützen, indem Sie vor Ihrem ambulanten Termin oder Ihrer geplanten stationären Aufnahme den Online-Fragebogen unter https://app.healthident.de/sthikr ausfüllen und so einen kontaktlosen Check-in mit einem QR-Code möglich machen.
-
Verbindliche Hygieneregeln für Patienten
- Desinzifizieren Sie sich die Hände vor Betreten und Verlassen des Hauses, vor Verlassen des Zimmers sowie während des Aufenthalts regelmäßig!
- Tragen Sie während Ihres Aufenthalts einen Medizinischen Mund-Nasen-Schutz (Alltagsmasken, Face-shields etc. sind nicht gestattet). In Ihrem Zimmer können Sie den Mund-Nasen-Schutz dann abnehmen, wenn keine andere Person im Raum ist oder der Mindestabstand zum Mitpatienten eingehalten werden kann.
- Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten (auch auf dem Außengelände)!
- Lüften Sie Ihr Zimmer regelmäßig!
- Vermeiden Sie Körperkonakt bei Besuchen.
- Verzichten Sie auf Kontakte auf dem Außengelände.
Weitere Maßnahmen gegen das Corona-Virus
-
Absage von Veranstaltungen
Die meisten unserer Veranstaltungen für Patienten, Angehörige und Fachleute müssen zum Schutz der Besucher momentan ausfallen. Hierzu zählt auch die diesjährige Karnevalssitzung in unserem Krankenhaus, die aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie nicht stattfinden kann. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
Welche Veranstaltungen unter besonderen Hygienemaßnahmen stattfinden, sehen Sie in unserem Veranstaltungskalender. -
Bistro Laurentius geschlossen
Um das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus einzudämmen, ist das Bistro Laurentius für Patienten und externe Personen momentan geschlossen.
Allgemeine Hinweise und weitere Ansprechpartner
Wenn Sie Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infizierten Person hatten oder aus anderen Gründen einen Test auf das Virus benötigen, kontaktieren Sie bitte Ihren Hausarzt oder den Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung unter Telefon 116 117.
Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier:
- Informationen zu Hygienemaßnahmen in Köln: ► Webseite der Stadt Köln
- Bürgertelefon des Gesundheitsamtes: Telefon 0221 221-33500 von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr
- Website des ► Robert-Koch-Institutes und der Webseite des ►Bundesgesundheitsministeriums
- Alle Patienten dürfen täglich einmal von einer Person für maximal 1 Stunde besucht werden.