Selbsthilfegruppen im St. Hildegardis Krankenhaus
Es ist uns ein Anliegen, Sie mit Ihrer Krankheit nicht allein zu lassen!
Häufig ist der Austausch mit anderen Betroffenen eine wichtige Ergänzung zu Ihrer medizinischen und pflegerischen Betreuung. Wir arbeiten mit verschiedenen Selbsthilfegruppen zusammen, damit wir Ihnen bereits während Ihres Aufenthalts Kontaktpersonen vermitteln können.
-
SAK - Die Selbsthilfe Schlafapnoe Köln
Das Zentrum für Beatmung und Schlafmedizin arbeitet eng mit der "SAK Die Selbsthilfe Schlafapnoe Köln" zusammen, um Patienten und Angehörige optimal zu informieren.
Informationsabende mit Arztvorträgen
Wir informieren Patienten und Angehörige regelmäßig in Zusammenarbeit mit der "SAK Die Selbsthilfe Schlafapnoe Köln". Im ersten Teil der Veranstaltung wird ein Vortrag über das Schlafapnoesyndrom und dessen Behandlungsmöglichkeiten gehalten, im zweiten Teil wird auf praxisnahe Themen im Zusammenhang mit einer CPAP-Therapie eingegangen.
Patienten informieren Patienten
Kostenfreie Information durch die Selbsthilfe Schlafapnoe Köln findet
jeden Dienstag
von 11:00 bis 13:30 Uhrim St. Hildegardis Krankenhaus statt.
Ihr Ansprechpartner
Wilhelm Außem
Selbsthilfe Schlafapnoe Köln
Telefon 0221 4003-141
E-Mail sak@gmx-topmail.deTermine
Hier finden Sie alle Termine zu den Angeboten der Selbsthilfegruppen.
-
Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Köln-Süd
Die Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Köln-Süd wurde im August 2013 auf Initiative des Chefarztes der Urologischen Klinik Lindenthal, Prof. Dr. Detlef Rohde, gegründet.
- Sie ist ein Zusammenschluss betroffener Patienten und ihrer Angehörigen und versteht sich als Plattform für Austausch gegenseitige Unterstützung
- Vermittlung weiterer Beratungs- und Hilfsangebote
Die Gruppe wird durch Mediziner der Urologischen Klinik Lindenthal sowie niedergelassene Experten eng begleitet und unterstützt.
Alle zwei Monate findet ein Treffen statt, bei dem – je nach Wunsch der Gruppe – auch Fachvorträge von Ärzten, Ernährungsberatern und weiteren Experten gehalten werden.
Kontakt
Ulrike Cartus
Sekretariat Urologische Klinik
Telefon 022 4003-221
Fax 0221 4003-359
E-Mail ulrike.cartus@malteser.orgTermine
Hier finden Sie alle Termine zu den Angeboten der Selbsthilfegruppen.
Download
-
Patientengruppe "Nierentumoren"
Die Patientengruppe „Nierentumoren“ wurde 2014 auf Initiative des Chefarztes der Urologischen Klinik Lindenthal, Prof. Dr. Detlef Rohde, gegründet. Prof. Rohde ist ein ausgewiesener Experte für operative und chemotherapeutische Behandlungen von Nierenkrebserkrankten und hat viele Jahre die Expertengruppe für Nierentumoren der Deutschen Krebsgesellschaft geleitet.
Nierenkrebs stellt mit etwa zwei Prozent aller Tumorerkrankungen eine sehr seltene Krebsform dar und tritt meist zwischen dem 60. und 80. Lebensjahr auf. Wird der Tumor frühzeitig operativ behandelt, bestehen gute Heilungschancen. Selbst in fortgeschrittenen und metastasierten Tumorstadien bestehen heute in erfahrenen ärztlichen Händen deutlich verbesserte, vielfältige Behandlungsmöglichkeiten für die Erkrankten.
In unserer Nierentumorgruppe haben betroffene Patienten und ihre Angehörigen die Möglichkeit zur Information, zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung. Gerne vermitteln wir Ihnen auch weiterer Beratungs- und Hilfsangebote.
Die Gruppe wird durch die Mediziner der Urologischen Klinik Lindenthal sowie niedergelassene Experten begleitet und unterstützt.
Kontakt
Ulrike Cartus
Sekretariat Urologische Klinik
Telefon 0221 4003-221
Fax 0221 4003-359
E-Mail ulrike.cartus@malteser.orgTermine
Hier finden Sie alle Termine zu den Angeboten der Selbsthilfegruppen.
Download
-
Selbsthilfegruppe Inkontinenz Köln-Süd
Die Patientengruppe Inkontinenz Köln-Süd versteht sich als Forum für Betroffene, deren Angehörige und Freunde und möchte:
- eine Plattform für persönlichen und vertraulichen Erfahrungsaustausch bieten
- durch Vernetzung Hilfestellung geben
- Mut machen durch die Erfahrung nicht allein zu sein
- durch regelmäßige Expertenvorträge Wissen über die Erkrankung und aktuelle medizinische Entwicklungen vermitteln
- über die enge Begleitung durch das Ärzteteam der Urologischen Klinik Lindenthal und deren Partner (Beckenbodenzentrum) kompetente Ansprechpartner garantieren
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Treffen nutzen, um uns kennen zu lernen. Auch wenn Sie vielleicht nicht sicher sind, ob eine Gruppe das für Sie passende Austauschforum ist, sind Sie herzlich zu einem unverbindlichen Besuch eingeladen. Trauen Sie sich bitte.
Selbstverständlich sind die Treffen kostenfrei und mit keinerlei Verpflichtungen verbunden.
Kontakt
Ulrike Cartus
Sekretariat Urologische Klinik
Telefon 0221 4003-221
Fax 0221 4003-359
E-Mail ulrike.cartus@malteser.orgTermine
Hier finden Sie alle Termine zu den Angeboten der Selbsthilfegruppen.
Download