
Behandlung im AltersTraumaZentrum Köln Süd-West
Altersmedizinische Patienten benötigen nach einem Knochenbruch (Fraktur) eine spezialisierte Behandlung: Zum Beispiel müssen Neben- und Vorerkrankungen berücksichtigt und die operative Therapie mit rascher Mobilisation so schnell wie möglich durchgeführt werden. Auf diese altersgerechte Versorgung ist das Team unseres Zentrums spezialisiert – fachübergreifend, erfahren und stets mit ganzheitlichen Therapieansätzen im Blick.
Nachfolgend informieren wir Sie über unser Leistungsspektrum im AltersTraumaZentrum Köln Süd-West:
-
Brüche am Oberarmkopf
Gelenknahe Brüche des Oberarms gehören zu den typischen Brüchen, die wir im AltersTraumsZentrum Köln Süd-West versorgen. In den allermeisten Fällen werden sie bei unseren alterstraumatologischen Patienten durch leichte Stürze ausgelöst, begünstigt durch eine Osteoporose. Es gibt operative und nicht-operative (konservative) Behandlungsmöglichkeiten. Ziel beider Behandlungsmethoden ist die rasche Schmerzlinderung und optimale Funktion, d.h. die Wiederherstellung des Bewegungsumfangs dieses wichtigen Gelenks. Die operativen Verfahren reichen dabei von der Stabilisierung des Bruches mit Nagel oder Platte bis zu einem Ersatz des Oberarmkopfes durch ein künstliches Schultergelenk (Schulterendoprothese). Bei allen Behandlungsmöglichkeiten ist eine anschließende intensive krankengymnastische Nachbehandlung notwendig.
Mit diesen vorausschauenden Therapiemaßnahmen und der gezielten Mobilisation sorgen wir dafür, dass unsere Patienten nach der Verletzung möglichst schnell in ihr gewohntes Leben zurückkehren und ihren Alltag so selbstständig wie vorher – ohne Angst vor weiteren Stürzen – gestalten können.
- Brüche am Oberschenkelknochen
- Brüche an der Wirbelsäule
- Brüche am Becken
- Knochenbrüche bei vorhandenen Prothesen (periprothetische Frakturen)
Osteoporose

Meist ist bei unseren alterstraumatologischen Patienten ein Sturzereignis in Verbindung mit einem Abbauprozess des Knochens (Osteoporose) für das Auftreten von Knochenbrüchen verantwortlich zu machen. Unser AltersTraumaZentrum Köln Süd-West bietet für diese wichtige Erkrankung die so entscheidende frühzeitige Diagnostik (Knochendichte-Messung nach dem DXA-Verfahren und Labor) und leitet eine entsprechende Therapie ein. Neben physiotherapeutischen Maßnahmen, die vor allem auf einen Muskelaufbau zielen, werden auch medikamentöse Maßnahmen eingeleitet.
Sturzabklärung
Meist ist ein Sturz des Patienten Auslöser einer Fraktur. Außer in eindeutigen Fällen, bei denen es sich klar um eine äußere Ursache (z.B. Unfall) handelt, gehört die Ursache eines Sturzes immer abgeklärt. Gründe für einen Sturz können mannigfach sein: Neben klassischen internistischen Ursachen wie Schwindel oder Synkope (kurze Bewusstlosigkeit) spielen sowohl neurologische Krankheiten, wie z.B. Parkinson, Gangstörungen bei Hirndurchblutungsstörungen oder nach einem Schlaganfall, als auch eine allgemeine körperliche Gebrechlichkeit (Frailty) als Sturzursache eine große Rolle. In unserem AltersTraumaZentrum Köln Süd-West erfolgt eine professionelle Klärung und Vorsorge, um weitere Stürze zu verhindern.