Kontakt

St. Hildegardis Krankenhaus

Bachemer Straße 29-33
50931 Köln
Telefon 0221 4003-0

kh@sthildegardis.de 

 

Anfahrt
Corona-Informationen für Patienten und Besucher

Nachrichten Archiv

2023_07_Stoelben_Low_Dose_CT.jpg

Experteninterview: Low-Dose-CT statt Röntgen

Prof. Dr. Erich Stoelben, Chefarzt der Thoraxklinik im St. Hildegardis Krankenhaus und Leiter des Lungenkrebszentrums Köln Lindenthal/Südstadt, hat im Experteninterview bei „DocCheck“ Fragen rund um den Einsatz des Low-Dose CT für die Lungenkrebsvorsorge beantwortet. Den kompletten Beitrag mit Prof.…

Lesen Sie mehr

Alarmstufe_Rot_Krankenhaeuser_in_Not.jpg

Alarmstufe Rot - Krankenhäuser in Not

Mit dem bundesweiten Aktionstag am 20. Juni unter dem Titel „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machen die Kliniken in Deutschland auf ihre verheerende wirtschaftliche Situation aufmerksam. Auch das St. Hildegardis Krankenhaus ist durch immense inflationsbedingte Kostensteigerungen und fehlende…

Lesen Sie mehr

Hildegardis_Diabetologie_Videokamera.jpg

Ein großes Problem ist die fehlende Druckentlastung

Unbemerkte Wunden an den Füßen können bei Patienten mit dem Diabetischen Fußsyndrom zu großen Problemen führen. Mit einer neuen Video-Kamera schafft das Team der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin mehr Aufmerksamkeit bei den Betroffenen für die meist…

Lesen Sie mehr

Logo Podcast-Visite

Gesundheit! Die Podcast-Visite: Neue Folge zu CT, MRT und Co.

Was ist der Unterschied zwischen einem MRT und einem CT? Wann ist welche Untersuchung die richtige? Und wie steht es um Strahlenbelastung und andere Risiken?
In der neuen Episode von "Gesundheit! Die Podcast-Visite" beantwortet Dr. med. Sascha Hammerschlag, Ärztlicher Leiter der Radiologie im St.…

Lesen Sie mehr

Organspende Jetzt entscheiden Weitersagen

"Organ- und Gewebespende. Jetzt entscheiden. Weitersagen!“

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) und der Katholische Krankenhausverband Deutschland (kkvd) motivieren in einer gemeinsamen Kampagne zur Entscheidungsfindung.

Lesen Sie mehr

Cordula Cibis, Begleiterin in der Krankenhausseelsorge

Mit offenem Ohr und Herz im Einsatz für Patienten, Angehörige und Mitarbeitende

Ein Jahr lang wurden in einem Qualifizierungskurs des Erzbistums Köln und des Diözesan-Caritasverbandes erstmals Mitarbeitende aus Krankenhäusern als „Begleiter/in in der Krankenhausseelsorge“ ausgebildet. Am 3. Mai fand die offizielle Beauftragung der Absolventen statt. Mit dabei: Cordula Cibis,…

Lesen Sie mehr

Dr. Claus Benz

Experte für Gastroenterologie wechselt in das St. Hildegardis Krankenhaus

Dr. Claus Benz war über 22 Jahre Chefarzt in einem Kölner Krankenhaus und genießt bei Patienten und in der Fachwelt einen exzellenten Ruf. Sein Spezialgebiet ist die Gastroenterologie: Er gilt als ausgesprochen erfahrener Experte für endoskopische Untersuchungen und Eingriffe im Magen-Darm-Trakt,…

Lesen Sie mehr

Das Team des Lokalen Traumazentrums am St. Hildegardis Krankenhaus präsentiert die Bestätigung über die Rezertifizierung

(Re)Zertifizierte Behandlung bei schweren unfallbedingten Verletzungen

Für die Versorgung bei unfallbedingten Verletzungen sind Kompetenz und Geschwindigkeit gefragt. Beides stellt das Team der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Alterstraumatologie um Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Pennekamp sicher. Dass Menschen mit schweren Unfallverletzungen im St.…

Lesen Sie mehr

Das Team des Endoskopiezentrums mit neuen Geräten

Neue Geräte für optimale Untersuchungsergebnisse

Das Endoskopiezentrum im St. Hildegardis Krankenhaus ist mit Geräten der neusten Generation ausgestattet worden. Die Geräte, mit denen beispielsweise Magen-, Darm- oder Lungenspiegelungen durchgeführt werden, liefern hochpräzise Bilder, die Grundlage für die Diagnostik sind. Sämtliche Geräte wurden…

Lesen Sie mehr

Logo Podcast-Visite

Gesundheit! Die Podcast-Visite: Neue Folge zu Medikamenten im Alter

Wie viele Medikamente sind eigentlich gesund? Wie können Wechselwirkungen vermieden werden? Was sind "Verschreibungskaskaden"? Und wer soll bei vielen Erkrankungen und Medikamenten dagegen eigentlich noch den Überblick behalten?
Je älter Menschen werden, desto gefüllter ist häufig auch ihre…

Lesen Sie mehr