Herzlich willkommen im St. Hildegardis Krankenhaus

Medizin und Pflege

Spezialisierte und interdisziplinäre Behandlung

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen mit bestmöglicher Behandlungsqualität.

Erfahren Sie mehr

Patienten und Besucher

Informationen rund um Ihren Aufenthalt

Über die medizinische Versorgung auf höchstem Niveau hinaus bieten wir Ihnen rund um Ihren Aufenthalt vielfältige Angebote.

Erfahren Sie mehr

#teamhildegardis

Infos zum Einstieg und Aufstieg im St. Hildegardis Krankenhaus

Hier finden Sie alle Informationen rund um offene Stellen, Karrieremöglichkeiten und Mitarbeiter-Vorteile.

Erfahren Sie mehr
FCG_TOP_Regionales_Krankenhaus_2023_Nordrhein-Westfalen.png
Focus Klinikliste 2023 Top Fachklinik Akutgeriatrie
FCG_TOP_Nationale_Fachklinik_2023_Blasenkrebs.png
Siegel Focus Ärzteliste 2022 Top Mediziner Diabetologie
Kontakt

St. Hildegardis Krankenhaus

Bachemer Straße 29-33
50931 Köln
Telefon 0221 4003-0

kh@sthildegardis.de 

 

Anfahrt

St. Hildegardis Krankenhaus

Zum Veranstaltungskalender
Hildegardis_Diabetologie_Videokamera.jpg
Nachrichten

Mehr Bewusstsein dank Video-Kamera in der Diabetologie

Unbemerkte Wunden an den Füßen können bei Patienten mit dem Diabetischen Fußsyndrom zu großen Problemen führen. Mit einer neuen Video-Kamera schafft das Team der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin mehr Aufmerksamkeit bei den Betroffenen für die meist vernachlässigte Druckentlastung.

Erfahren Sie mehr
Logo Gesundheit! Die Podcast-Visite
Nachrichten

Podcast-Folge zu CT, MRT und Co.

In einer neuen Folge des Podcasts "Gesundheit! Die Podcast-Visite" des St. Hildegardis Krankenhauses geht es um radiologische Untersuchungsmethoden. Dr. med. Sascha Hammerschlag beantwortet Fragen im Gespräch mit Sabine Lerche.

Zum Podcast
Cordula Cibis, Begleiterin in der Krankenhausseelsorge
Nachrichten

Begleiterin in der Krankenhausseelsorge

Cordula Cibis aus dem St. Hildegardis Krankenhaus gehört zu den ersten Absolventinnen des Kurses „Begleiter/in der Krankenhausseelsorge“. Nach der offiziellen Beauftragung arbeitet sie nun aktiv in der Seelsorge des Krankenhauses mit und begleitet Patienten und Angehörige.

Erfahren Sie mehr
Das Team des Endoskopiezentrums mit neuen Geräten
Nachrichten

Endoskopiezentrum mit neuen Geräten

Das Endoskopiezentrum im St. Hildegardis Krankenhaus ist vollständig mit Medizintechnik neuester Generation ausgestattet worden. Ein weiterer Eingriffsraum schafft weiterhin zusätzliche Untersuchungskapazitäten.

Erfahren Sie mehr
Organspende Jetzt entscheiden Weitersagen
Kampagnenstart

Kampagne zu Organ- und Gewebespende

Unter dem Titel "Organ- und Gewebespende: Jetzt entscheiden. Weitersagen!" motivieren die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der Katholische Krankenhausverband Deutschland dazu, sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen.

Mehr zum Thema Organspende
Dr. Claus Benz
Nachrichten

Experte für Gastroenterologie

Dr. Claus Benz, renommierter Experte für Gastroenterologie, ergänzt seit dem 1. Mai 2023 das Team der Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin unter der Leitung von Dr. Peter Loeff.



Erfahren Sie mehr
Das Team des Lokalen Traumazentrums am St. Hildegardis Krankenhaus präsentiert die Bestätigung über die Rezertifizierung
Nachrichten

Lokales Traumazentrum rezertifiziert

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie hat das St. Hildegardis Krankenhaus erneut als Lokales Traumazentrum zertifiziert. Damit erfüllen Unfallchirurgie, Notfallmedizin und Intensivmedizin weiterhin alle Kriterien, um Menschen mit schweren Unfallverletzungen schnell und medizinisch auf hohem Niveau zu behandeln.

Erfahren Sie mehr
Logo Gesundheit! Die Podcast-Visite
Nachrichten

Podcast-Folge zu Medikamenten im Alter

In einer neuen Folge des Podcasts "Gesundheit! Die Podcast-Visite" des St. Hildegardis Krankenhauses geht es um Medikamente im Alter: Dr. med. Jochen Hoffmann beantwortet Fragen im Gespräch mit Sabine Lerche.

Zum Podcast
Priv.-Doz. Dr. med. Marcus Overhaus und Marcus Brod
Nachrichten

Kompetenzzentrum Schilddrüsenchirurgie

Bisher haben das St. Agatha Krankenhaus und das St. Hildegardis Krankenhaus gemeinsam das Kompetenzzentrum Schilddrüsenchirurgie betrieben. Am 1. Februar 2023 zieht das Zentrum in das Lindenthaler Krankenhaus um.

Erfahren Sie mehr
Priv.-Doz. Dr. med. Marcus Overhaus mit Siegel Treat Fair Top Ten
Auszeichnung

Ausgezeichneter Arbeitgeber

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im St. Hildegardis Krankenhaus ist im Arbeitsplatz-Ranking „TreatFair“ deutschlandweit auf Platz 5. Damit gehört die Klinik zu den besten Arbeitsplätzen für Ärztinnen und Ärzte.

Erfahren Sie mehr
Medikamente Tabletten und Spritze
Neues Video

"Diabetes und...neue Medikamente"

Am 25. Januar informierte Dr. Peter Loeff bei der ersten Patientenveranstaltung des Rheinischen Diabeteszentrums zu neuen Medikamenten in der Diabetes-Therapie. Der Mitschnitt des Vortrags ist ab sofort online.

Zum Video
Dr. Peter Loeff mit Materialien für die Behandlung von Diabetespatienten
Nachrichten

Hildegardis-Chefarzt Top-Mediziner für Diabetes

„Focus Gesundheit“ empfiehlt Dr. med. Peter Loeff für die Behandlung von Diabetes mellitus. In das Ranking fließen unter anderem Patientenbewertungen das Behandlungsspektrum und das Schulungs- und Digitalangebot ein.

Erfahren Sie mehr
Das Team der neuen Station Barbara im St. Hildegardis Krankenhaus mit einer Statue der Patronin der Station
Nachrichten

Neue Aufnahmestation „Barbara“

Die Station Barbara des St. Hildegardis Krankenhauses hat als Aufnahmestation neu eröffnet. In ansprechenden und komfortablen Räumlichkeiten können Patienten an ihrem geplanten OP-Tag hier in Ruhe ankommen.

Mehr dazu
Ärzteteam des Rheinischen Diabeteszentrum mit Patientenakten
Nachrichten

Rheinisches Diabeteszentrum

Im Dezember hat das neu gegründete Rheinische Diabeteszentrum seine Arbeit aufgenommen. In dem Zentrum arbeiten Diabetes-Experten aus vier Krankenhäusern für eine optimale Patientenversorgung eng zusammen.

Erfahren Sie mehr
Siegel Focus Klinikliste Top Fachklinik Akutgeriatrie Top Fachklinik Blasenkrebs und Top Regionales Krankenhaus NRW
Nachrichten

Focus Klinikliste: St. Hildegardis Krankenhaus dreimal unter den Besten

Das St. Hildegardis wird im Focus-Ranking "Deutschlands Top-Kliniken" als "Top Regionales Krankenhaus Nordrhein-Westfalen" ausgezeichnet. Die Klinik für Geriatrie und die Urologische Klinik konnten zusätzlich als "Top Fachklinik" überzeugen.

Erfahren Sie mehr
Abbildung einer Schilddrüse mit Schriftzug Neue Podcast-Folge - Schilddrüsenoperationen wann und wie?
Nachrichten

Neue Podcast-Folge zu Schilddrüsenoperationen

In einer neuen Folge des Podcasts "Gesundheit! Die Podcast-Visite" des St. Hildegardis Krankenhauses beantwortet Priv.-Doz. Dr. med. Marcus Overhaus Fragen rund um Erkrankungen der Schilddrüse

Zum Podcast
Karriere Bewerberportal St. Hildegardis Krankenhaus
Stellenangebote

Wir suchen neue Kollegen!

Wir freuen uns auf Sie - ob als Fachkraft, im Rahmen eines Prakikums oder in der Facharztweiterbildung. Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen, Informationen zu Aus- und Weiterbildung, Mitarbeitervorteilen und dem Bewerbungsprozess.

Zum Karriereportal
Die Notaufnahme im St. Hildegardis Krankenhaus arbeitet mit einem offenen Raumkonzept.
Im Notfall bestens versorgt

Eine der modernsten Notaufnahmen der Region

Im St. Hildegardis Krankenhaus kümmert sich ein interdisziplinäres Team in einer der modernsten Notaufnahmen der Region um Menschen in medizinischen Notfällen.

Mehr zur Notaufnahme
Priv.-Doz. Dr. Marcus Overhaus, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, Minimalinvasive Chirurgie St. Hildegardis Krankenhaus

Allgemein- und Viszeralchirurgie, Minimalinvasive Chirurgie

Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Marcus Overhaus

Unsere Klinik bietet Ihnen eine optimal abgestimmte und patientenbezogene Behandlung bei:

  • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Gallenblase und der Schilddrüse
  • Hernien ("Brüche") an Leisten, Bauchwand, Zwerchfell, Nabel und Narben
  • Koloproktologischen Erkrankungen (z.B. Hämorhoiden, Fisteln und Fissuren)
  • und anderen allgemein- und viszeralchirurgisch relevanten Erkrankungen
Unser Leistungsspektrum
Prof. Dr. Peter Pennekamp Chefarzt Orthopädie, Unfallchirurgie und Alterstraumatologie St. Hildegardis Krankenhaus

Orthopädie und Unfallchirurgie, Alterstraumatologie

Chefarzt Prof. Dr. Peter Pennekamp

Zu unserem Leistungsspektrum gehören die Behandlung von unfallbedingten Verletzungen (an Knochen, Gelenken, Sehnen und Bändern), die Diagnostik und Therapie von angeborenen oder erworbenen Störungen des Halte- und Stützapparates sowie die Behandlung von Erkrankungen der Gelenke. Ein Schwerpunkt unserer Klinik ist die spezialisierte Behandlung von Knochenbrüchen bei älteren und hoch betagten Patienten in unserem Alterstraumatologischen Zentrum.

Unser Leistungsspektrum
Portrait Dr. Peter Loeff Chefarzt Gastroenterologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin St. Hildegardis Krankenhaus

Gastroenterologie Diabeteologie und Allgemeine Innere Medizin

Chefarzt Dr. Peter Loeff

Entdecken Sie unser Leistungsspektrum:

  • Diagnostik des Magen-Darm-Traktes, der Leber und Gallenblase-/wege sowie der Bauchspeicheldrüse
  • Diabeteszentrum: Stationäre Behandlung bei Diabetes mellitus (Typ 1 und 2), Fußambulanz
  • Interdisziplinare Diagnostik und Therapie bei unklaren Beschwerden im Bauchraum
  • Onkologische Betreuung von Patienten mit Krebserkrankungen
Unser Leistungsspektrum
Prof. Dr. Erich Stoelben und Dr. Alexander Prickartz, Chefärzte Thoraxklinik Köln

Thoraxklinik Köln

Chefärzte Prof. Dr. Erich Stoelben und Dr. Alexander Prickartz

In unserer Klinik vereinen wir die interdisziplinären Kompetenzen für die Behandlung von Erkrankungen der Lunge und der Atemwege: Spezialisten für Pneumologie und Thoraxchirurgie arbeiten Hand in Hand für die optimale Patientenversorgung.
Ein Schwerpunkt liegt in der Versorgung von Patienten mit Tumorerkrankungen der Lunge.

Thoraxklinik Köln

Portrait Dr. Jochen Hoffmann, Chefarzt Geriatrie St. Hildegardis Krankenhaus

Geriatrie

Chefarzt Dr. Jochen Hoffmann

Die Geriatrie (Altersmedizin) behandelt ältere Patienten, die zusätzlich zu einer oder mehreren chronischen Krankheiten eine akute Gesundheitsstörung haben. Ziel der therapeutischen Maßnahmen sind die größtmögliche Selbstständigkeit und die Möglichkeit, weiter im gewohnten häuslichen Umfeld zu leben.
Mit der Station Silvia gehört zu unserer Altersmedizin die erste Spezialstation für Menschen mit der Nebendiagnose Demenz im Kölner Stadtgebiet.

Unser Leistungsspektrum
Prof. Dr. Detlef Rohde Chefarzt Urologische Klinik Lindenthal St. Hildegardis Krankenhaus

Urologie

Chefarzt Prof. Dr. Detlef Rohde

In unserer modernen Klinik behandeln wir Erkrankungen der Nieren, der Nebennieren, der Harnleiter, der Harnröhre und der Harnblase sowie der männlichen Genitalorgane und deren Metastasen. Zu den Schwerpunkten der Klinik gehören die konservative und operative Behandlung von Tumorerkrankungen und deren Metastasen, die miniaturisierte Steintherapie, komplexe ablative und rekonstruktive Eingriffe, minimalinvasive endoskopische Operationen, Lasermedizin und alle Formen der Chemo-, Immun- und Hormonbehandlungen des Fachbereichs.

Unser Leistungsspektrum
Dr. Ingo Müllers Chefarzt Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie St. Hildegardis Krankenhaus

Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Chefarzt Dr. Ingo Müllers

Wir begleiten die Patienten unseres Hauses mit der Planung, Durchführung und Nachsorge des jeweils bestgeeigneten Narkoseverfahrens durch ihre Operationen.
Auf unserer modernen interdisziplinären Intensivstation stehen uns alle Möglichkeiten intensivmedizinischer Therapien zur Verfügung. Die Behandlung akuter und chronischer Schmerzen leistet ein Team speziell ausgebildeter Ärzte und Pflegekräfte.

Unser Leistungsspektrum
Portrait Dr. med. Sascha Hammerschlag, Ärztlicher Leiter Radiologie

Radiologie

Ärztlicher Leiter Dr. med. Sascha Hammerschlag

Die radiologische Bildgebung spielt in der modernen Krankenhausumgebung eine bedeutende Rolle. Zeitnahe und treffsichere Untersuchungen sind die Basis Ihrer effizienten Therapie. Dabei liegt es in unserer Verantwortung als Radiologen, die geeigneten Untersuchungsverfahren zu bestimmen und durchzuführen.

Unser Leistungsspektrum