Nachrichten Archiv

Vernetzte Versorgung für Menschen mit Diabetes

Das neugegründete Rheinische Diabeteszentrum will eine nachhaltige Verbesserung der stationären Behandlung von Menschen mit Diabetes erzielen. Dazu arbeiten Expertinnen und Experten aus vier Krankenhäusern eng zusammen. Das Rheinische Diabeteszentrum setzt sich zusammen aus den zertifizierten…

Lesen Sie mehr

Von Wünschen, Wundern und Geschenken in der Medizin

Im Podcast "Gesundheit! Die Podcast-Visite" wird es weihnachtlich: Weihnachten ist die Zeit der Wünsche, der Geschenke und manchmal auch der Wunder. In dieser Episode von "Gesundheit! Die Podcast-Visite" spricht Moderatorin Sabine Lerche mit drei Medizinern darüber, wie es mit Wundern und Geschenken…

Lesen Sie mehr

Dezember-Ausgabe von "Einfach da sein" erschienen

Die Dezember-Ausgabe des Magazins "Einfach da sein" der Stiftung der Cellitinnen e.V. stellt das Thema "(K)eine Frage des Alters" in den Mittelpunkt: Im Titelthema dreht sich alles um Älter-Werden und das Leben im Alter. Wofür ist das Alter entscheidend? Was ist eben keine Frage des Alters? Und was…

Lesen Sie mehr

Gesundheit! Die Podcast-Visite: Zweiter Teil zu Gelenkersatz

Wie geht es nach der Gelenkersatzoperation weiter? Wie sieht es mit Sport mit einem künstlichen Gelenk aus? Was ändert sich im Alltag mit künstlichem Knie oder künstlicher Hüfte.
Im der neuen Episode von "Gesundheit! Die Podcast-Visite" beantwortet Prof. Dr. med. Peter Pennekamp, Chefarzt der Klinik…

Lesen Sie mehr

Geschäftsführung der Augustinerinnen Krankenhäuser erweitert

Mit Frederic Lazar ist die Geschäftsführung der Augustinerinnen Krankenhäuser gGmbH seit dem 16. Oktober erweitert. Die Gesellschaft, die das Krankenhaus der Augustinerinnen in der Kölner Südstadt und das St. Hildegardis Krankenhaus in Köln-Lindenthal betreibt, steht nun unter der gemeinsamen…

Lesen Sie mehr

Gesundheit! Die Podcast-Visite: Neue Episode zum Diabetischen Fußsyndrom

Warum sind die Füße von Menschen mit Diabetes besonders gefährdet? Wie können Wunden an den Füßen verhindert werden? Und was kann helfen, wenn eine Wunde einfach nicht heilen will?
Im der neuen Episode von "Gesundheit! Die Podcast-Visite" beantwortet Dr. med. Peter Loeff, Chefarzt der Klinik für…

Lesen Sie mehr

Hoffnung für Menschen mit chronischen Wunden

Chronische Wunden und das Diabetische Fußsyndrom sind für Menschen mit Diabetes häufig ein großes Problem. Als Folge der „Zuckerkrankheit“ können die kleinen Blutgefäße in den Füßen geschädigt werden, häufig sind auch die empfindlichen Nerven in Mitleidenschaft gezogen. In der Folge entstehen Wunden…

Lesen Sie mehr

Gesundheit! Die Podcast-Visite: Neue Episode zu Palliativmedizin

Was kann Medizin tun, wenn eine Erkrankung nicht mehr heilbar ist? Was macht eine Palliativstation besonders und wo ist der Unterschied zu einem Hospiz? Wie hilft das Team beim Umgang mit schweren Momenten - und welche schönen Momente kann es auch auf einer Palliativstation geben?
Im der neuen…

Lesen Sie mehr

Verbrauchermagazin „Guter Rat“ empfiehlt Hildegardis-Chefarzt

Das unabhängige Verbrauchermagazin „Guter Rat“ erstellt jährlich eine Liste der Top-Mediziner Deutschlands. Grundlage dieser Liste sind Antworten von Ärzten in Praxen und Kliniken auf die Fragen „Wo würden Sie sich oder Ihre Angehörigen behandeln lassen?“ Erneut haben so viele Ärzte aus…

Lesen Sie mehr

Neue Pflegedirektorin im St. Hildegardis Krankenhaus

Seit dem 1. Juli 2022 hat das St. Hildegardis Krankenhaus eine neue Pflegedirektorin: Nicole Dörken-Anhuth (39) übernimmt die Leitung der größten Berufsgruppe. Nach einer Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin und vielen Jahren Erfahrung in diesem Beruf absolvierte sie ein…

Lesen Sie mehr